Weitere Beiträge zum Thema

Aktuelles
Weltkrebstag 2025
Aktuelles
Paulomuc bei seiner Blutspendepremiere
Aktuelles
Staatsministerin zu Besuch im Institut Regensburg
alle News ansehen

Charlotte Poser

Marketing & Kommunikation

Seit 2021 beim BSD, Großstadtbummlerin und bloggt hier GEGEN GLEICHGÜLTIGKEIT!

Diesen Beitrag teilen

Blutspende trotz Diabetes?

Ein Beitrag von Charlotte Poser vom 19.02.2025

Rund 8 Millionen Diabetikerinnen und Diabetiker leben in Deutschland.
Sie sind eine oder einer davon und haben sich schon einmal gefragt, ob man mit dieser Diagnose Blut spenden darf?

Wir haben die Antwort:

Menschen mit Diabetes Typ I sind insulinpflichtig und dürfen deshalb kein Blut spenden. Wenn eine Insulintherapie notwendig ist, ist auch von einem schwereren Krankheitsbild auszugehen als bei oraler Antidiabetikatherapie. Zudem ist das Risiko für Hypoglykämien bei einem Diabetiker mit Insulinbehandlung höher als bei einem mit Tabletten- oder anderer Antidiabetikatherapie. Bei diesem können auch stärkere Schwankungen im Insulinspiegel auftreten.

Menschen mit Diabetes Typ II können durchaus anderen Menschen mit einer Blutspende helfen, allerdings nur bei einer guten Blutzuckereinstellung und wenn sie Tabletten einnehmen. Muss die Spenderin oder der Spender sich jedoch Insulin injizieren, ist auch sie oder er von der Spende ausgeschlossen.

Wie immer gilt allerdings: Die endgültige Entscheidung über die Zulassung zur Blutspende trifft die Spendeärztin oder der Spendearzt vor Ort.

Schon gewusst?
Blut hat eine aktive Rolle, die Regulierung des Blutzuckerspiegels, und es hilft nicht nur Menschen mit Diabetes diesen niedrig zu halten, auch für gesunde Menschen ohne Diabetes ist ein niedriger Blutzuckerspiegel von Vorteil, da er den Energiehaushalt und die kognitive Leistungsfähigkeit verbessert.

 

Bei Fragen oder zur individuellen Abklärung hilft Ihnen unser Ärztinnen-Service gerne weiter: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz)

Diesen Beitrag teilen


Kommentare

Momentan sind noch keine Kommentare vorhanden.
Schreiben Sie einen Kommentar

Durch Anklicken des „Senden“-Buttons akzeptieren Sie die Kommentarregeln. Ihr Kommentar wird unter dem entsprechenden Blogbeitrag zusammen mit Ihrem Namen sowie dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf unserer Website veröffentlicht.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.