Weitere Beiträge zum Thema

Podcast
Unser Podcast BLUTSBRÜDER – Der Weg der Blutspende
Aktuelles
Staatsministerin zu Besuch im Institut Regensburg
Aktuelles
Eröffnung unseres neuen Instituts für Transfusionsmedizin
alle News ansehen

Team Thrombozythenspende

Diesen Beitrag teilen

Update
28.04.2025

Thrombozytenspende – Lebensretter im Einsatz

Ein Beitrag von Team Thrombozythenspende vom 29.04.2025 , letzte Aktualisierung am 28.04.2025

Viele Menschen kennen die klassische Blutspende – doch wussten Sie, dass Sie mit einer Thrombozytenspende auf ganz besondere Weise helfen können?

Thrombozyten, auch Blutplättchen genannt, sind essenziell für die Blutgerinnung und werden besonders von Personen mit Blutungsneigung, nach Unfällen oder von Krebspatientinnen benötigt.

Hier beantworten wir Ihnen drei wichtige Fragen rund um die Thrombozytenspende:

Wie oft kann ich Thrombozyten spenden?

Thrombozyten können wesentlich häufiger gespendet werden als Vollblut: Männer dürfen bis zu sechs, Frauen bis zu vier Vollblutspenden pro Jahr leisten. Eine Thrombozytenspende hingegen ist bis zu 26-mal jährlich möglich – i.d.R. alle zwei Wochen.

Der Grund dafür ist die schnelle Regeneration im Knochenmark, das bereits nach rund 48 Stunden mit der Neubildung beginnt. Bei der Spende werden ausschließlich die Blutplättchen entnommen; alle übrigen Bestandteile wie rote und weiße Blutkörperchen sowie Plasma fließen direkt zurück. Das schont den Körper und macht die Spende besonders gut verträglich.

 

Kann ich Thrombozytenspenden mit der Vollblutspende kombinieren?

Ja, das geht – allerdings mit zeitlichem Abstand!

Nach einer Vollblutspende sollten Sie mindestens zwei spendefreie Kalendertage abwarten, bevor Sie wieder Thrombozyten spenden darfst. Umgekehrt gilt: Nach einer Thrombozytenspende ist eine Vollblutspende ebenfalls frühestens nach zwei spendefreien Tagen möglich – vorausgesetzt, Sie fühlen sich wohl.

Unsere Empfehlung: Lassen Sie sich gerne beraten, wenn Sie beides machen möchtest – so können die Termine optimal aufeinander abgestimmt werden, ohne Ihren Körper zu überfordern.

 

Welche Voraussetzungen muss ich für eine Thrombozytenspende erfüllen?

Die wichtigste Voraussetzung: Sie müssen gesund sein! Hier sind die grundsätzlichen Voraussetzungen für eine Thrombozytenspende:

  • Alter: ab 18 Jahren (bei Erstspenderinnen und -spendern)
  • Körpergewicht: mindestens 50 kg
  • Gute Venenverhältnisse, da bei der Spende ein venöser Zugang gelegt wird
  • Kein Eisenmangel und keine akute Erkrankung (z. B. Infekte, Fieber)
  • Keine blutverdünnenden Medikamente (z. B Aspirin) in den letzten Tagen
  • Keine größeren Operationen oder invasiven Eingriffe in den letzten Wochen
  • Kein Aufenthalt in bestimmten Risikogebieten oder kürzlicher Kontakt zu Infektionskrankheiten

Vor jeder Spende prüfen wir Ihre Thrombozytenwerte, um sicherzustellen, dass die Spende für Sie unbedenklich ist.

👉 Zusätzlich findet vor jeder Spende ein vertrauliches Arztgespräch statt. Dabei werden Ihre aktuellen gesundheitlichen Voraussetzungen besprochen und offene Fragen geklärt – so stellen wir gemeinsam sicher, dass Sie sicher und gesund spenden können.

 

Fazit: Ihre Spende zählt!

 

Eine Thrombozytenspende ist ein echter Akt der Nächstenliebe – sie rettet Leben. Besonders für schwerkranke Menschen, die auf regelmäßige Transfusionen angewiesen sind, ist IHRE Spende oft ein entscheidender Lichtblick.

Wenn Sie Interesse haben oder sich noch unsicher sind, sprechen Sie uns gerne an. Unser Team berät Sie individuell und begleitet Sie durch den gesamten Ablauf – von der Anmeldung bis zum wohlverdienten Snack danach.

Machen Sie mit – werden Sie Lebensretterin oder Lebensretter!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Kommentare

Momentan sind noch keine Kommentare vorhanden.
Schreiben Sie einen Kommentar

Durch Anklicken des „Senden“-Buttons akzeptieren Sie die Kommentarregeln. Ihr Kommentar wird unter dem entsprechenden Blogbeitrag zusammen mit Ihrem Namen sowie dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf unserer Website veröffentlicht.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.